Lernbereich 1: Sprechen – Singen – Musizieren |
Ein Blick auf die Linklisten für Kinder (Musik) lohnt sich!
Mehrere Lernbereiche:
- Notenmax - Die virtuelle Musikschule - ein kostenloses Angebot zur musikalischen Früherziehung (1.-5. Klasse) mit vielen Kopiervorlagen
- Arbeitsblätter und Übungen beim Grundschulkönig zu den Themen Instrumente/Instrumentenlehre ++ Komponisten und ihre Werke (Saint-Saens, Händel, Mozart, Orff, Prokofjew, Tschaiowski, Vivaldi) ++ Noten/Notenschlüssel (mit Vorlagen zu Notenzeilen und Klaviertasten)
- Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zum Thema Musik bei Grundschule Arbeitsblätter
- Startseite des Wiener Lehrer/innenwebs - Arbeitsmaterialien zum Bereich Töne, Klänge, Instrumente und Komponisten
- Musikstunde: Der Vorarlberger Bildungsserver (VOBS) bietet ein umfangreiches Webprojekt an, übersichtlich gegliedert in die Bereiche Wissen, Hören, Singen, Musizieren, Gestalten, Bewegen und … mit Computer.
- Kreativer Unterricht: Jede Menge Materialien für den Musikunterricht, z. B. Notenlehre, Lieder, Lebenslauf Smetana + Die Moldau, Lebenslauf Prokofjew + Peter und der Wolf - leider eine recht unübersichtliche Seite!
- Unterrichtsweb Peter und der Wolf ++ Download einer Kartei zu Peter und der Wolf
- Wissenskarten zum Thema Musik (Startseite) - Instrumente - Komponisten
- M. Wegerer Startseite Musik - Download-Printmaterial zum Erlernen, Festigen und Üben
- Arbeitsblatt-Sammlung bei Aduis: Thema Musikinstrumente, Musikstile, Komponisten, Noten und Werke
- "Entdecke die Welt der Musik" - Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus zum Thema Musik
- Österreichisches Schulportal schule.at - Übersichtsseiten mit Anregungen und vielen weiterführenden Links: zur Moldau, zu Mozart, zu Vivaldi, zu Peter und der Wolf, zu Bilder einer Ausstellung, zum Frühling und zum Fasching
- Musikzeit: Musiktheorie-Übungen ++ Vorstellung von Instrumenten ++ Spiele
- Klassik4kids: Musikinteressierte Kinder und Pädagogen erhalten die Möglichkeit, sich Wissen über die klassische Musik, über Komponisten und ihre berühmtesten Werke, über die einzelnen Epochen der Musikgeschichte sowie über die klassischen Instrumente anzueignen.
- "Lernspaß für Kinder": Informationen zu den Themen Musik aufschreiben, Komponisten und Instrumente
Lernbereich 1: Sprechen – Singen – Musizieren
- Musik in der Schule - Musiklehrer-Blog: Stimmspiele, Stimmbildung, Liederarbeitung und Arbeit am Lied
- Kinderlieder und Lernlieder von Detlef Cordes anhören - Texte zum Mitlesen
- Liederbaum - Eine übersichtlich sortierte Liederdatenbank mit 600 Liedern und Singspielen mit Noten/Texten und zum Anhören gibt es bei zzzebra
- Kindermusikbox - Kinderlieder, Instrumentalstücke und Musicals zum kostenlosen Download - kostenlose Nutzung!
- Singen mit Kindern: Lieder- und Playback- Dateien für jeden Monat des Jahres, zum Anhören und downloaden, mit ausführlichen Handreichungen.
- Grundschulhits für Kids - Lieder (mp3) und Noten zum Herunterladen
- Klasse! Wir singen: Liedertexte (nach unten scrollen!) und Noten, mp3, Karaoke, mit Einstudierhilfen
Lernbereich 2: Musik – Mensch – Zeit
- Kinderfunkkolleg hr2 Musik "Ohren auf und los" mit vielen interessanten Themen rund um die Musik, überwiegend zum Anhören
- Webquest Deutschlandlied - Sachgeschichte (Sendung mit der Maus) zum Thema Nationalhymne
- Webquest Orchester - Webquest Instrumentengruppe
- Webquest W.A. Mozart - Webquest Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi
- Zum Hören: Mozarts beste Werke - Ausschnitte aus Zauberflöte, Don Giovanni, Figaro, Kleine Nachtmusik, Requiem
- Hallo Beethoven! Die Kinderseite des digitalen Beethoven-Hauses, dazu einige Unterrichtsmaterialien für Lehrer
- Kindgerechte Informationen über berühmte Komponisten (Lebenslauf, Werke, Bilder) in der Kiwithek: Mozart - Beethoven - Chopin
- Mit Trompetengeist Trompi auf einer spannenden Zeitreise quer durch die Geschichte der Trompete
- Peter und der Wolf - Geschichte, Instrumente, Personen und Spiele und Webquest Peter und der Wolf
- Die Moldau: Übersichtsseite beim österreichischen Schulportal mit vielen weiterführenden Links ++ Webquest Die Moldau ++ Smetanas Moldau in acht Szenen (pdf-Download)
Lernbereich 3: Bewegung – Tanz – Szene
- Musikstunde: Auf dem Vorarlberger Bildungsserver (VOBS) gibt echläge zum Bereich Gestalten und zum Bereich Bewegen
- Bei zzzebra findet sich eine Sammlung von Bewegungsspielen und einfachen Kindertänzen mit genauer Beschreibung
- Musik in der Schule - Musiklehrer-Blog: Zahlreiche Vorschläge für die Bereiche Tanz und Szene
- Trickfilm: Warum tanzen wir eigentlich?
- Wie funktioniert Musikaufzeichnung? Von Edisons Phonograph bis mp3-files
- Der Opera Maker lässt Kinder eigene Opern erfinden. Alle Zutaten, Instrumente und Werkzeuge dazu sind vorhanden. Anregungen geben die Opern: "Hänsel und Gretel", "Die Zauberflöte" und "Wilhelm Tell".
Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen
- Junge Klassik von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bietet eine Fülle an Informationen über Instrumente, Orchester und Noten auch viele interessante msikalische Spiele.
- Klangkiste - In der Klangkiste stellen sich Musiker mit ihren Instrumenten vor. Kinder können auch eigene Musikstücke zusamenstellen, ein Quiz machen oder Musikspiele ausprobieren.
- Download des Lernprogramms "Notentrainer", Musik für Anfänger
- Maestro Margarini - Kinder können hier die Bayrische Staatsoper in München interaktiv entdecken: Ein Orchester aufbauen, Instrumente anhören, eine Theaterfigur anziehen, ... also in die Welt der Oper und des Balletts eintauchen.
- M. Wegerer - Vielfältige Lernmaterialien zur Notenlehre
- Lernpfade zur Notenlehre auf dem Hessischen Bildungsserver: Lernpfad Tonhöhen und ihre Notation - Lernpfad zu Tondauer und Notenlängen - Lernpfad Metrum und Takt
- Trompis Tondschungel: Noten, Rhythmus, Takt etc. im Trainingscamp - mit Erklärvideos und Spielen
- Videos bei Planet Schule: Die Streicher ++ Die Bläser ++ Das Schlagwerk
- Interaktive Notenlehre mit Arbeitsblättern und Übungen/Tests
- Ausdruck leerer Notenblätter - verschiedene Varianten