Lernbereich 6: Technik und Kultur 6.1 Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung |
|
Lerninhalte 1./2. Klasse: 6.1. • Werkzeuge und Geräte (z. B. Schere, Messer, Hammer, Zange, Säge, Schaufel) • Berufe in Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und Dienstleistung |
Lerninhalte 3./4. Klasse: 6.1. • Arbeitserleichterung durch technische Hilfsmittel (z. B. das Hebelprinzip bei Flaschenöffner, Locher), Nutzung der Fliehkraft (z. B. Wäsche-, Salatschleuder), Kraftübertragung mit Zahnradgetriebe (z. B. Handrührgerät, Salatschleuder, Dosenöffner) • Entwicklung von Werkzeugen und Geräten (z. B. vom Handbohrer zur elektrischen Bohrmaschine, vom Waschbrett zur Waschmaschine, vom Federkiel zur Druckerpresse) • Arbeitsprozesse in Industrie und Handwerk (z. B. Fertigung von Kleidung) 6.2. • Konstruktionsprinzipien bei Brückenmodellen (z. B. Balken-, Bogen-, Fachwerk- und Hängebrücken) • Mittel zur Erhöhung der Stabilität: Umformungen aus Papier, Pappe (z. B. Winkel-, Zickzack-, U- und Rundprofile), Aussteifungen (z. B. Dreiecksverbindungen) • kulturell bedeutsame Bauten (z. B. Brücken, Straßen, Gebäude) • Gleichgewichtsprinzip bei Balancegeräten (z. B. Wippe, Balkenwaage) |
Themenübergreifende Angebote:
-
50 einfache Experimente für die 1./2. und 3./4. Klassen: Mit den Unterrichtsmaterialien zu "Experimentieren, Forschen, Entdecken" können Versuche unkompliziert und sicher durchgeführt werden. Anleitungen und Kopiervorlagen im pdf-Format kostenlos herunterladen!
- Angebote der Fraunhofer-Gesellschaft für kleine Forscherinnen und Forscher: 5 Module für 1./2. Klasse und 14 Module für 3./4. Klasse - Mit Hilfe von Audio-Impulsen (1./2.), bzw. Videos (3./4.) sowie Experimenten, Arbeits- und Impulskarten sowie Arbeitsblättern können Lehrkräfte komplexe Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik leicht verständlich für den Sachunterricht aufbereiten.
6.1. Werkzeuge und Geräte (1./2. Klasse)
- Wissenskarten: Arbeitsmaschinen auf dem Bauernhof
- Video-Sachgeschichten (Sendung mit der Maus): Herstellung von Pinseln ++ Scheren ++ Besen
- Klexikon: Werkzeug - Nagel - Besteck
- Geschichte der Gabel
6.1. Berufe in Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und Dienstleistung (1./2. Klasse)
- Berufe, wirtschaftliche Zusammenhänge - Übersicht mit vielen Arbeitsblättern und Spielen zu Berufen sowie zu wirtschaftlichen Zusammenhängen (z.B. Wo kaufst du diese Waren? Vom Korn zum Brot, Auf der Baustelle, Post und Briefträger)
- Zahlreiche Arbeitsblätter zum Thema Berufe: Beruferaten, Berufs-Steckbriefe u.v.m. - mit didaktischen Erläuterungen
- Berufe-Spezial bei kidsweb mit zahlreichen Unterlagen und Anregungen
- Berufe in der Landwirtschaft: Grüne Berufe auf dem Land ++ Unsere Landwirschaft: Fotoreihen
- Verschiedene online-Berufe-Quiz (ganz unten unter online-Arbeitsblätter: Wirtschaft)
- Infothek: Alte Berufe bei blikk.it
- Informationen zum Beruf Bäcker
- Umfangreiche Themenseite aus der Sendung mit der Maus zum Thema Bauernhof - mit vielen Videos und Infotexten
- Projekt einer Grundschule: Vorstellung verschiedener Handwerksberufe
- Wissenskarten über verschiedene Berufe (Startseite) und alte Handwerksberufe
- Zahlreiche Berufe von A bis Z werden bei GEOlino vorgestellt
- Webquest Berufe
- Vielfältige Arbeitsmaterialien zum Thema Beruf bei Wegerer.at
- Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zu den Themen "Verschiedene Berufe" und "Berufe und Werkzeug verbinden"
- Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Berufe bei MaterialGuru
- Aduis: Arbeitsblatt Berufe und Lösung
6.1. Arbeitserleichterung durch technische Hilfsmittel (3./4. Klasse)
- Wissenskarten: Technik im täglichen Leben ++ Technik im und am Haus ++ Technik und Umwelt: Erfindungen
- Planet Schule: Wissenspool und Arbeitsblätter zum Video "Am längeren Hebel"
- Klexikon: Staubsauger
- Umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu technischem Spielzeug bei Supra/Sachunterricht praktisch und konkret
- TÜV-Kids erklärt, wie Zahnräder und Hebel funktionieren
- Klexikon: Zahnrad und Hebel
- Arbeiten auf dem Bauernhof: Ein Roboter zum Melken
- Wissenskarten (Übersichtsseiten): Technik im täglichen Leben und Technik im und am Haus
- learning apps: Zahnräder und einfache Maschinen
- Handreichungen, Kartenset/Kopiervorlagen beim Haus der kleinen Forscher: Technik - Kräfte und Wirkungen - Kugellager, Fliehkraft etc.
6.1. Entwicklung von Werkzeugen (3./4. Klasse)
- „Werkzeug“ - Erklärfilm des Bären Ralphi aus der Augsburger Puppenkiste
- Materialkenntnisse und Werkzeuge: Die Axt, eine Erfindung der Jungsteinzeit
- Trompis Zeitreise: Der Werkzeugkasten der Steinzeit - Die Erfindung der ersten Werkzeuge
6.2. Brücken (3./4. Klasse)
- Maus-Sachgeschichte: Wie funktioniert eine Brücke? (= Autobahnbrücke Teil 1 und Teil 2)
- Brücken - die geniale Verbindung bei Löwenzahn ++ Wann bricht die Brücke? Video von ZDFtivi PUR+
- learning apps: Brücken - Zuordnungsspiel
- Kurze Videos bei Planet Wissen: Brückentypen - Brückenbau im Studio aus Gläsern, Holz, Papier - Bau einer Leonardo-Brücke
- Handreichungen, Kartenset/Kopiervorlagen beim Haus der kleinen Forscher: Thema "Forschen und Entdecken mit Papier" ++ Thema "Technik - Bauen und Konstruieren" - S. 7/8: Zeitungshäuser - S. 9/10 Papierbrücken - S. 11/12 Wippen - S. 13/14 Murmelbahnen