Lernbereich 5: Raum und Mobilität 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren |
|
Lerninhalte 1./2. Klasse: 5.1. • räumliche Gegebenheiten vertrauter Umgebungen (z. B. Klassenzimmer, Schulgebäude, Schulgelände, Schulweg) laut GemBek Sicherheit auf dem Schulweg vom 08.06.2005 • Räume nah und fern • Pläne als Abbildung von Realität (z. B. bei Grundrissen) 5.2. • natürliche und kulturelle Ausstattung eines für die Schulklasse bedeutungsvollen Raums (z. B. Wohnumgebung, Stadtteil, Dorf) • pfleglicher Umgang mit Räumen (z. B. Müllvermeidung, Schutz von Einrichtung und Menschen) 5.3. • verschiedene Formen der Mobilität (zu Fuß und mit unterschiedlichen Transportmitteln, z. B. Auto, Bahn, öffentliche Verkehrsmittel) • Regeln im Straßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln • Kinder im Straßenverkehr (Wahrnehmung und Einschätzung von Gefahren, 3A-Training, Training des Verkehrssinns und der Fahrzeugbeherrschung im Schonraum) |
Lerninhalte 3./4. Klasse: 5.1. • Himmelsrichtungen• unterschiedliche Karten (z. B. topographische und thematische Karten) und ihre Merkmale • Einheiten der politischen (Stadt oder Gemeinde, Landkreis, Bayern, Deutschland, Europa) und geographischen (z. B. Gebirge, Gewässer, Kontinente) Gliederung 5.2. • Lebensweisen in anderen Räumen und Regionen der Welt • Schutz von Natur und Kultur in Räumen 5.3. • Sicherheit im Straßenverkehr (durch verkehrssichere Ausrüstung und sicherheitsbewusste Kleidung sowie angemessenes Verhalten, z. B. vorausschauendes Handeln, Vermeidung von Ablenkungen) • Ausbildungsinhalte der Jugendverkehrsschule laut GemBek vom 15.05.2003 • Veränderungen in Stadt und Region durch Straßen und Verkehrswege |
5.1. Schulumgebung (1./2. Klasse):
- Karten und Vorlagen zu einem Orientierungslauf beim Grundschulkönig
5.1. Himmelsrichtungen/Kartenarbeit (3./4. Klasse)
- Interaktive Übungen (learning apps): Windrose ausfüllen + Haupt- und Nebenhimmelsrichtungen
- Material zur Einführung in das Kartenverständnis von mr-kartographie
- Arbeitsblätter zu Karte und Kompass beim Grundschulkönig
5.1. Unterschiedliche Karten
Bei den Linklisten zu Bayern, Deutschland und Europa sind so viele unterschiedliche Karten zu finden, dass ich sie hier nicht mehr extra aufführe.
- Auf eine Karte möchte ich jedoch hinweisen. OpenStreetMap ist eine Karte der Welt, frei verwendbar unter einer offenen Lizenz. Mit einem Klick auf das + vergrößern Sie die Karte und können damit den gesamten Lernbereich "Räume wahrnehmen und sich orientieren" abdecken: Welt > Europa > Deutschland > Bundesland > Heimatregion > Stadt/Gemeinde > Schulumgebung
5.1. Räume wahrnehmen und sich orientieren (3./4. Klasse):
- Welt-Quiz Geographie - Spielen wir und lernen wir die Welt kennen: Lernspiele, die gut für den Einsatz auf dem Whiteboard geeignet sind. Es sind viele Themengebiete wählbar, z. B. Länder, Hauptstädte, Flaggen ... + hervorragendes, umfassendes Europa-Quiz (siehe unten) vom selben Anbieter
- Lernprogramm Die Erde: Mit diesem Lernspiel kann das Zuordnen von Ländern und Hauptstädten auf einer Landkarte trainiert werden - erst Lernen, dann üben und spielen. Die Übungen gibt es für alle Kontinente.
- Bayern aus der Vogelperspektive betrachten mit dem Bayernviewer - maßstabsgetreue Luftbilder und topographische Karten. Die Luftbilder können bis zu einer Bodenauflösung von 2 m betrachtet werden.
- Startseite Wissenskarten zu Bayern mit vielen weiterführenden Links - Wissenskarten Bayrische Städte: Augsburg, Erlangen, München, Nürnberg, Passau, Rothenburg ob der Tauber, Würzburg
- Bundesland Bayern beim Lernspaß für Kinder
- Lernspiel: Bayern - Städte, Gebirge, Flüsse
- Grundschulkönig: Arbeitsblätter und Übungen zu Bayern
- OpenStreetMap: Die Karte lässt sich beliebig vergrößern, um nicht nur Bayern, sondern die Heimatregion anzuzeigen
- Karten: siehe OpenStreetMap
- Umfassende Startseite Deutschland bei den Wissenskarten: Umfangreiche Linkliste
- Lernspaß für Kinder/Geographie: Deutschland und seine Bundesländer, Hauptstädte, Flüsse&Seen, Gebirge und Verkehrswege.
- Länder-Spezial Deutschland bei Hanisauland
- Wissenspool zu Deutschland bei Planet Schule - Umfassende geographische, politische, kulturelle und geschichtliche Informationen
- Steckbrief Deutschland beim Kindernetz
- Webquest „Bundesländer Deutschlands“
- Deutschland - vorgestellt bei bei ZDF tivi
- Deutschland - Arbeitsblätter, Übungen und Tests beim Grundschulkönig
- Lerngeschichte „Deutschland entdecken“ bei der Hamsterkiste (Für Kinder frei - für den Unterricht ist eine Lizenz erforderlich!)
- Sendung mit der Maus: Geschichte der deutschen Hymne
Interaktive Rätsel, Quiz und Spiele für Kinder zu Deutschland:
- 5 verschiedene Spiele bei Hanisauland
- Bundesländer raten
- Deutschland-Puzzle
- Lernspiele (learning apps): Bundesländer und Hauptstädte zuordnen - Deutschland-Quiz und Wissen über Deutschlands Städte, Auswahlquiz - Topographie Deutschland - Bundesländer, Hauptstädte, Flüsse, Gebirge, Städte
- Zwei weitere learning apps: Deutschlands Bundesländer auf der Karte finden, Zuordnungsspiele - Spiel 1 und Spiel 2
- Eine interaktive Lernumgebung zum Thema “Unser Europa” bei Lehrer-Online oder - als eine meiner Arbeiten - direkt hier auf dieser Site, ohne didaktische Erläuterungen. Die Kinder können sich mithilfe der Unterrichtseinheit selbstständig ein grundlegendes Wissen über geographische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gegebenheiten des Kontinents Europa erarbeiten. Auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz.
- Kinderweltreise: Europa - Jedes europäische Land kann ausgiebig erkundet werden, und zwar in den Kapiteln Steckbrief, Land, Leute, Tiere & Pflanzen, Wirtschaft und Geschichte & Politik
- Informations- und Unterrichtsmaterialien (Handreichungen, Powerpoint-Präsentationen,…) für Lehrkräfte vom EIZ - Download der Broschüre „Europa 2018“
- europakarte.org: Die verschiedenen Karten, Abbildungen und Grafiken verdeutlichen die Geographie, zeigen Länder, Hauptstädte, Flüsse, Landesflaggen u.v.m. Darüber hinaus erfahren Sie viel Wissenswertes rund um Europa.
- Webquest Europa auf dem hessischen Bildungsserver
- Europakartei und Kartei zur EU (pdf) zum Download vom Wiener Lehrerserver
- Steckbriefe zu vielen Ländern bei kidsnet.at
- Wissenskarten: Startseite Europa - vielfältige Informationsseiten
- Europa - Länderlexikon bei Helles Köpfchen
- Grundschulkönig: Steckbriefe und Stoffsammlungen für Referate, Plakate, Portfolios und andere Präsentationen zu den Ländern Europas
- logo! extra (Video) - Kinder in Europa
- Ein Ausschnitt aus „Der kleine Prinz“ in 100 Sprachen - darunter auch viele (deutsche) Dialekte
EU - Europäische Union:
- Die EU für Lehrer/innen: Startseite zu Unterrichtsmaterial über die Europäische Union - übersichtlich für Kinder bis zu 9 Jahren und von 9 bis 12 Jahren
- EU-Spezial bei kidsweb - Mit Datenblättern zu jedem Land
- Die EU bei Hanisauland / Politik für dich - ausführliche Informationen
- Kindernetz: Startseite zu allen Europäische Union - vielfältige Informationen zu den 28 EU-Ländern (unten)
- Lernspaß für Kinder: Erfahre mehr über die Länder der EU
Interaktive Rätsel, Quiz und Spiele für Kinder zu Europa und zur EU:
- Klicks um die Welt: Europa entdecken (Länder, Hauptstädte, Flaggen)
- Kinderecke: Spielen, um Europa und die EU kennenzulernen und zu erkunden: diverse Spiele und Materialien (siehe auch sortierte Links: für Kinder bis zu 9 Jahren und von 9 bis 12 Jahren)
- toporopa: Gehirnjogging mit Geographie - 22 Spiele rund um Europa
- Europäischer Spaziergang - kleine Spiele zu Hauptstädten, Flaggen, Kultur, Hymnen
- Weltstädte-Quiz bei kidsweb
- Europa-Rätsel bei Kindernetz.de
- logo! - Die Geschichte der Europäischen Union - Quiz Die Europäische Union
- Interaktives Europa-Quiz bei Schlaukopf
- Mini-Sprachkurse – Grüßen, sich vorstellen etc. in 18 verschiedenen Sprachen anhören
- Lernspiele (learning apps): Nachbarländer Deutschlands, Zuordnungsspiel und Europas Wahrzeichen
- Weitere learning apps: Paare finden - Länder Europas mit Hauptstadt Teil 1 - Teil 2 - Teil 3
5.2. Lebensweisen in anderen Räumen und Regionen der Welt (3./4. Klasse)
- Kinderweltreise - Die ganze Welt entdecken! Neben Informationen zu den einzelnen Ländern wie Land, Leute und Tiere werden auch die Wirtschaft und die Politik kindgerecht erläutert. Länderrätsel, Reisespiel, Rezepte, Buchtipps und ein Lexikon runden das Angebot ab.
- Startseite Wissenskarten: Kinder aus aller Welt - In Videos erzählen Kinder, wie sie in ihrem Land leben
5.3. Verschiedene Formen der Mobilität (1./2. Klasse)
- Sicher auf dem Schulweg (1./2. Kl.) - Schulportal „Lernen und Gesundheit“ der DGUV - Hintergrundinformationen, Lehrmaterialien, Mediensammlung
- Verkehrsschule aus der Sendung mit der Maus: Bus fahren - Fahrrad - Straße überqueren - Toter Winkel
- Filmclips Der sichere Schulweg bei der Verkehrswacht Bayern
- Übersicht ADAC: Kinder im Straßenverkehr - Kinder als Fußgänger: Der Schulweg - Kinder als Radfahrer
- Unterrichtsanregungen der Verkehrswacht: Themen Schulweg, Klasse 1 und 2, Radfahren …
5.3. Regeln/Sicherheit im Straßenverkehr (1. - 4. Klasse)
- Unterrichtsvorschläge und -materialien der DGUV zur Verkehrserziehung: Gut sichtbar - Rund ums Rad - Sicher auf dem Schulweg
- Zahlreiche Arbeitsblätter zum Thema Fahrrad - und zum Thema Verkehr - mit didaktischen Hinweisen
- Kiwithek: Sicherheit am Schulweg
- Maus-Video Fahrradhelm
- Materialien zum Thema Verkehr bei M. Wegerer
- Übersicht ADAC zur Verkehrserziehung: Kinder im Straßenverkehr - Kinder als Fußgänger: Der Schulweg - Kinder als Radfahrer - Medien zum Thema Verkehrsregeln zum Download - Spiel „Mein Schulweg - Spielend in die Schule mit ADAC und Michelin“
- Erfindungen: Die Ampel
- Wissenskarten: Seiten zur Verkehrserziehung
- kidstation: Verkehrsschilder-Quiz, Rad-Rallye
- Interessante Versuche zur Sicherheit: Reaktionstester, Ampeln, Ei-Crash-Schutz von Physik für Kids
- Grundschulkönig: Arbeitsblätter und Übungen zur Verkehrserziehung (Verkehrsschilder und Fahrradprüfung)
Ausbildungsinhalte der Jugendverkehrsschule (Fahrrad)
- Radfahrausbildung (Inhalte) - Deutsche Verkehrswacht
- Unterrichtsvorschläge und -materialien der DGUV zur Verkehrserziehung: Rund ums Rad
- Kostenlose Übungsblätter zur Fahrradprüfung beim Grundschulkönig
- Learning apps: Verkehrszeichen zuordnen für die Radfahrprüfung
- Fahrrad-Quiz bei kidsweb
- Zahlreiche Arbeitsblätter zum Thema Fahrrad - und zum Thema Verkehr - mit didaktischen Hinweisen
- Fit für die Fahrradprüfung? Online-Übungen zu allen Bereichen
- Mit Sicherheit ans Ziel - Download eines Übungsbogens vom ADAC
- Fünf Arbeitsblätter zum Thema Vorschrift-, Gefahren- und Richtzeichen, Verhaltensregeln