Lernbereich 3: Natur und Umwelt 3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume |
|
Lerninhalte 1./2. Klasse: 3.1. • ausgewählte Tierarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke (Vorkommen, typische Merkmale, wie z. B. Körperform, Körperbedeckung, Fortbewegung, Tarnmechanismen, Ernährungsweise, Artenkenntnis) • ausgewählte Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke (Vorkommen, Standort, typische Merkmale, wie z. B. Bau und Aufgaben der Pflanzenorgane, Ausbreitung durch Samen, Früchte oder Ausläufer, Artenkenntnis) • einfache Nahrungsbeziehungen aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke (z. B. Pflanze – Schnecke – Amsel) • Haustiere, Nutztiere und -pflanzen 3.2. • Stoffe (z. B. Plastik, Kochsalz, Zucker, Holz, Metall, Wachs, Wolle, Glas, Stein, Papier, Pappe) und ihre Eigenschaften (z. B. Formbarkeit, Löslichkeit, Dichte, biologische Abbaubarkeit) • Brandschutz im Schulgebäude (z. B. Vermeidung von brennbaren Materialien, Feuerschutztüren, Rauchmelder, Feueralarm) • Verhalten im Brandfall laut GemBek Verhalten in Schulen bei Bränden und sonstigen Gefahren vom 30.12.1992 • Wertstoffe, Recycling und Müllvermeidung 3.3. • Luft und ihre Wirkungen (z. B. die Fähigkeit, Gegenstände zu bremsen oder zu beschleunigen, Wasser zu verdrängen) • Luftverschmutzung • Wettererscheinungen und ihre Messung |
Lerninhalte 3./4. Klasse: 3.1. • Kenntnis der Artenvielfalt in den Lebensräumen Wald und Gewässer • typische Merkmale ausgewählter Tierarten aus den Lebensräumen Wald und Gewässer (z. B. Atmungsorgane, Fortpflanzung) • Besonderheiten von Bäumen (z. B. Verholzung, Laubwechsel) sowie von Sumpf- und Wasserpflanzen (z. B. Schwimmfähigkeit von Pflanzenteilen) • Entwicklung eines Tieres (z. B. Ei – Larve – Marienkäfer, Kaulquappe – Frosch) • Einfluss des Menschen auf die Lebensräume Wald und Gewässer (z. B. positive Einflüsse wie Gewässerschutz; negative Einflüsse wie Baumaßnahmen, Schadstoffe) • regionale und überregionale Lebensmittel 3.2. • Strom und Elektrizität (Leiter, Stromkreis, Wirkungen und Erzeugung elektrischen Stroms) • Verbrauch elektrischer Energie und Umweltschutz • Feuer, Verbrennung und Brandschutz 3.3. • Wasser, seine Eigenschaften und Wirkungen (z. B. Nutzbarkeit als Lösungsmittel, Auftrieb) und seine Zustandsformen • der natürliche Wasserkreislauf • Wasserverbrauch (z. B. in privaten Haushalten und bei der Fertigung industrieller Produkte), Wasserverschmutzung (z. B. durch Waschmittel, Lösungsmittel) und Wasserverschwendung (gedankenloser Wasserverbrauch) und deren Bedeutung bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen |
Themenübergreifende Angebote:
-
50 einfache Experimente für die 1./2. und 3./4. Klassen: Mit den Unterrichtsmaterialien zu "Experimentieren, Forschen, Entdecken" können Versuche unkompliziert und sicher durchgeführt werden. Anleitungen und Kopiervorlagen im pdf-Format kostenlos herunterladen!
- Angebote der Fraunhofer-Gesellschaft für kleine Forscherinnen und Forscher: 5 Module für 1./2. Klasse und 14 Module für 3./4. Klasse - Mit Hilfe von Audio-Impulsen (1./2.), bzw. Videos (3./4.) sowie Experimenten, Arbeits- und Impulskarten sowie Arbeitsblättern können Lehrkräfte komplexe Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik leicht verständlich für den Sachunterricht aufbereiten.
3.1. Wiese/Hecke - Haustiere/Nutzpflanzen (1./2. Klasse)
- Naturforscher unterwegs auf der Wiese: Beobachtungen und Experimente einer 1. Klasse - Eine umfassende Unterrichtseinheit mit vielfältigen Arbeitsmaterialien zum Download. Auch ein Wiesenlernspiel für den Computer ist im Angebot!
- Hintergrundinformationen (pdf) und eine Fülle von Aktionen, Spielideen, Experimenten, Mal- und Bastelanleitungen: Naturdetektive und die Wiese und Naturdetektive begegnen alten Bekannten: Löwenzahn, Schmetterling und Co. (Löwenzahn - Der Kleine Fuchs - Der Regenwurm - Die Schnecke)
- Lebensraum Wiesen und Hecken und Wiesenformen bei den Naturdetektiven
- Löwenzahn: Video Wiese - Komm, wir drehen noch eine Runde
- Wissenskarten: Lebensraum Wiese - eine Präsentation
- Videos und Wissenspool beim Planet Schule: Lebensraum Hecke ++ Leben in der Wiese ++ Lebensraum Feuchtwiese
- Berliner Schul-Umwelt-Zentrum Mitte: Lebensraum Wiese - Lebensraum Hecke - Heckenfrüchte
-
Fotos zum Thema „Lebensraum Wiese entdecken“ bei den Wissenskarten
Wiesentiere: - ZDF Löwenzahn-Videos: Marienkäfer - Das große Fressen ++ Schmetterlinge - Einsatz für die Wildwiese ++ Spinne - Leben am seidenen Faden ++ Regenwürmer - Der weltbeste Dünger ++ Schnecken - Das riskante Rennen ++ Igel - Stacheltiere in Gefahr ++
- Projekte einer 4. Klasse über Schmetterlinge und über Bruno, den Maikäfer
- Fotos und Angaben zur Lebensweise von über 2000 Insektenarten und 300 Insekten-Videoclips
- Vorschläge zum Spielen und Basteln zum Thema Wiese bei zzzebra.de
- Bei kidsnet.at: Insekten - Schnecken - Regenwurm - Maikäfer - Marienkäfer - Hummeln - Bienen
- Erstaunliches über Schnecken
- Kinder-Tierlexikon: Schnirkelschnecken
- Portal für Schmetterlinge/Raupen
- Naturdetektive: Der Maulwurf - Konstantin, der Feldhamster - Insekten & Spinnen
- Tierlexikon für Kinder: Olis wilde Welt - Wiesentiere nach dem ABC suchen -- Übersicht über Spinnentiere und Gliedertiere -- Vorsicht, Zecken!
- Zeckenschule - sehr informativ und witzig!
- Tier-Quiz-Ecke zu vielen Tieren, auch Wiesentieren bei kidsweb.de
- M. Wegerer: Unterrichtsmaterial zum Thema Tiere auf der Wiese und Insekten
- Unterrichtswebs: Auf der Wiese und im Garten - Lilli, der Schmetterling - Marienkäfer - Insekten - Honigbiene - Interaktive Arbeitsblätter Schmetterling und Schmetterlinge - richtig/falsch?
- Maus-Sachgeschichten zu Wiesentieren: Maulwurf - Marienkäfer - Lebewesen in der Erde - Regenwürmer - Schnecken(haus) - Spinnen(netz)
- Film beim Planet Schule: Von Raupen und Faltern - Schmetterlinge
- Ökoleo: Wespen, Hummeln, Bienen: Wer ist wer? -- Schmetterlinge im Sommer: Was flattert da?
- Marienkäfer-Quiz und Schneckenquiz bei kidsweb.de
- Webquest Regenwürmer
- Lumbri, der kleine Regenwurm - Online-Bilderbuchgeschichte
- Tiere der Wiese bei Tierchenwelt
- kidsweb: Vögel im Winter
- Versuche zu Schnecken und zum Regenwurm auf den WIssenskarten
- Kriechen, Krabbeln, Flattern - Entdeckertour ++ Schnecken ++ Schmetterlinge
- Kostenlose Arbeitsblätter beim MaterialGuru: Igel ++ Marienkäfer ++ Maulwürfe ++ Mäuse ++ Schmetterlinge ++ Schnecken
Wiesen- und Heckenpflanzen: - Viele Bilder von Wiesenblumen aus unterschiedlichen Monaten
- Fotos von Wiesenblumen und Heckenpflanzen bei den Wissenskarten
- Maus-Sachgeschichten zur Wiese: Wildkräuter - Grashalme - Löwenzahn
- Unterrichtsweb Der Löwenzahn
- Unterrichtsmaterialien zu Wiesenblumen und zum Löwenzahn bei M. Wegerer
- Wildes Kraut - der unschlagbare Löwenzahn bei ZDFtivi
- kidsnet.at: Bilder mit Informationen zu vielen Pflanzen – auch Wiesenblumen
- Wiesenspiel zum Ausdrucken vom Wiener Bildungsserver
- Bilder von Wiesenpflanzen - mit vielen Detailfotos
- Memory mit Ackerwildkräutern zum Herunterladen von den Naturdetektiven
- Floras Pflanzenwelt - Pflanzen am Wegrand und auf der Wiese bestimmen
- Infos über die Blumenwiese auf wikipedia
Haustiere/Nutztiere (1./2. Klasse)
- Wissenskarten: Übersichtsseite zum Thema Haltung von Haustieren
- Haustierratgeber bei kidsville
- Tierlexikon: Tiere auf dem Bauernhof
- Kinder-Tierseite im kidsweb.de mit unzähligen Rätseln, Spielen, Bastelvorschlägen
- Lernspielvorschläge (pdf) zu Haustieren bei M. Wegerer
- Haustiere: Lerngeschichten bei der Hamsterkiste (nur für Kinder kostenlos!)
- Entdecke die Haustiere - mit Haustiersteckbriefen ++ Download: Haustiere - Die kleine Tierfibel
- Vielfältige Hintergrundinformationen zu allen möglichen Haustieren finden Sie im Tierlexikon.
- Kostenlose Arbeitsblätter zu Haustieren beim MaterialGuru: Hamster ++ Hunde ++ Kaninchen ++ Katzen ++ Meerschweinchen ++ Wellensittiche
3.2. Stoffe und Energie
- Download diverser Forschermappen zu den Themen Elektrizität, Luft, Magnetismus, Stoffe, Wasser, Wetter - Experimentierbeispiele mit didaktischen Hinweisen und Arbeitskarten vom Vorarlberger Bildungsservice
3.2. Stoffe (1./2. Klasse)
- ZDFtivi Löwenzahn mit Videos, Informationen, Bastelanregungen, Fotos: Steine - Ein harter Schwindel ++ Papier und Pappe - Entflammendes Spiel ++ Glas - Die Spur der blauen Scherbe ++ Gummi - Kautschuk für den Kiosk ++ Holz - Der Baum auf dem Büdchen ++ Plastik - Die zündende Idee ++ Metall - Der Schatz im Schrott ++ Lehm - Der Geist aus dem Matsch ++ Sand - Die Sphinx von Bärstadt
- Alles über das Papier (pdf) bei M. Wegerer
- Kidsnet.at: Was ist Ton? -- Steine -- Granit und seine Verwendung
- Spots aus der Sendung mit der Maus: Aluminiumfolie ++ Fleece ++ Knete ++ Rübenzucker ++ Radiergummi ++ Schulkreide ++ Schwämme ++ Stahlbeton
- Baumwolle - ausführliche Infos auf der Baumwoll-Seite
3.2. Wertstoffe, Recycling, Müllvermeidung (1./2. Klasse)
- Abfallvermeidung, -entsorgung und Recycling - Übersicht bei BMU-kids ++ Bastelideen mit Abfall
- Nachrichten aus der Tonne - Leo und Polly Pop auf den Spuren des Abfalls (Kinderbuch - Download beim Umwelt-Bundesamt)
- Wissenskarten zum Thema Müll - Lehrerseiten für kostenloses Unterrichtsmaterial
- ZDFtivi Löwenzahn: Müll - Kampf der vollen Tonne
- Sachgeschichten Sendung mit der Maus: Alu-Recycling ++ Glas-Recycling ++ Papier-Recycling
- Wertvoller Müll (SWRkindernetz)
- Arbeitsblätter und Übungen zu Müll/Mülltrennung beim Grundschulkönig
- Materialien-Sammlung „Wohin mit dem Müll?
- Rikki - Schlauberger vermeiden Abfall. Arbeitsmaterialien und Online-Lernmodul (eher für die 3. und 4. Schulstufe) - mit zahlreichen Downloads für Lehrkräfte (bei „Lehrmittel“, unten)
- Themenseite bei ökoLeo: Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen ++ Was geschieht mit unserem Abfall?
- Naturdetektive: Werde ein Müll-Detektiv!
- learning.apps: Müll sortieren - Zuordnungsspiel ++ Puzzle 1 Mülltrennung ++ Puzzle 2 Mülltrennung
- Aus alt mach neu (DIY-Geschenkideenbox ) - eine ausgewählte Sammlung an kreativen Schritt-für-Schritt Bastelanleitungen, mit der man mit Kindern tolle Recycling-Geschenke zaubern kann. Die Anleitungen gibt’s als kostenloses PDF zum Download.
3.3. Luft &Wetter (1./2. Klasse)
Luft:
- Spurensuche mit Luftikus: "Leo und Polly Pop gehen in die Luft" - Kinder-Broschüre downloaden oder kostenlos bestellen beim Umwelt-Bundesamt
- Spannende Luftexperimente einer 1. Klasse - anschaulich erklärt mit Zeichnungen, Versuchsanleitungen, Erklärungen und Fotos - alle 16 Versuche werden auf Karteikarten zum Download bereitgestellt: Im Luftlabor, Teil 1 - und Im Luftlabor, Teil 2
- Bei ZDFtivi: Luft - Ein Plattfuß kommt selten allein
- 6 Unterrichtseinheiten zum Thema Luft bei Supra
- Luft: Experimente im Haus der kleinen Forscher ++ Download (pdf): Luft - unsichtbar und doch da
- Eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Luft für die 1. Klasse
- Wissenspool "Luft" beim Planet Schule - Video Schwere Luft im Klassenzimmer
- Element Luft bei kindernetz.de: Themenübersicht - Was ist Luft? - Leicht wie Luft - Wie fühlt sich Luft an? - Luftquiz …
- Die Luft bei den Technik-Detektiven: Jede Menge Versuche mit genauen Anleitungen und Erklärungen
- Experimente mit Luftballons bei kidsweb
- Wissenskarten: Experimente mit Luft (Abläufe und Erklärungen)
- Webquest für Profis (3./4. Klasse!): Die unsichtbare Unbekannte - Luft
- Luft bei zzzebra.de: Spielereien und Experimente
- Luft in der Kiwithek
- Erklärvideo Luft (learningApps)
- Das Wetter-Spezial bei kidsweb - mit vielen Ideen: Sachtext, Quiz, Mandala, Witze, Sprüchen, ...
- Wettermacher bei Kindernetz: Wind und Wasser
- Wetter in der Kiwithek - mit Links zu Sonne, Luft und Wasser
- Versuche und Erklärungen zum Thema Wetter auf den Wissenskarten
- Wetter und Klima - Übersicht beim SWR Kindernetz: Video Wettervorhersage - Wie entsteht Wind? Audio- und Videobeiträge - Wetter- und Klimaquiz
- Videos (Löwenzahn) bei ZDFtivi: Wolken - Die Hagelkanone - Auf der Seite gibt's noch ein Wolken-Quiz und ein Experiment! ++ Wind - Eine Mühle dreht durch ++ Erklärvideo Wie entsteht Wind?
- Was ist Wetter? Genau erklärt bei Physik für Kids
- Video (Sendung mit der Maus): Wetterbericht
- Bei kidsweb.wien: Das Wetter - Der Wind
- "Wetter" auf Klexikon
- Verschiedene Angebote zum Wetter bei zzzebra
- Wetterrätsel (Arbeitsblatt pdf) und Lösung bei Aduis
- Bei den Naturdetektiven: Klimawandel ++ Das tut ihr für den Klimaschutz ++ Was Bäume für den Klimawandel tun ++ Klimawandel: Einkaufen mit Köpfchen ++ Projekt-Arbeitsheft Naturdetektive untersuchen unser Wetter
- Wasserexperimente einer 2. Klasse: Verschiedene Zustandsformen des Wassers = Niederschläge
- Kostenlose Arbeitshefte (pdf-Download) vom Umwelt-Bundesamt: Klimafieber + Pia, Alex und das Klimaprojekt (3./4. Kl.) + Klimarätsel, Lern- und Räselspaß
- Unser Wetter - Zuordnungsspiel (learning apps) - Viele weitere kleine Lernspiele auf der Übersichtsseite zum Thema Wetter - Sehr lohnenswert!
- Temperaturen, Niederschlag und Mittelwerte - Unterrichtsvorschlag mit Material
- Die Kraft des Winds - Experimente und Unterrichtsanregungen im Haus der kleinen Forscher
- Arbeitsblätter und Übungen zum Wetter beim Grundschulkönig
3.1. Artenvielfalt im Lebensraum Wald (3./4. Klasse)
- Durchblicker: Entdecke den Wald ++ Der Wald, ein natürlicher Lebensraum ++ Weiterführende Links, z. B. Wald-Knigge: Wie verhalte ich mich im Wald? - Tiere und Pflanzen des Waldes - Waldquiz ++ Die Poster zur Waldfibel und (weiter unten auf der Seite) Poster "Stockwerke des Waldes"
- Lebensräume entdecken: Der Wald - Wissenspool bei Planet Schule - Lebensraum Bannwald: dazu Hinweise zum Unterricht und Arbeitsblätter ++ Der Nahrungskreislauf im Wald: interaktive Animation ++ Videos: Lebensraum Bannwald + Überleben (des Waldes) nach dem Sturm
- Interaktiver Bereich bei Planet Schule - mit mehreren Lernspielen
- Waldwissen für Kinder: Wer lebt im Wald? Wie lebt der Wald? Was ist ein Forst? Wozu brauchen wir den Wald?
- Das Netz des Lebens im Wald bei Ökoleo ++ Was tut sich im Herbst im Wald?
- Infoweb Wald
- Aufgaben des Waldes, Lebensraum Wald - umfangreiche Sammlung von Wissenskarten ++ Videos "Der Wald" und "Rettet den Wald!"
- Naturdetektive: Lebensgemeinschaft Wald ++ Lebensraum Wald ++ Walderlebnistage (pdf-Download) ++ Die Stockwerke des Waldes ++ Schutzfunktionen des Waldes ++ Wald - Wildnis ++ Was macht eigentlich ein Förster?
- Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Wald beim Grundschulkönig
- Im Wald - Zahlreiche Vorschläge zum Beobachten, Spielen und Basteln bei zzzebra
- ZDFtivi-Videos: Wunderbarer Wald ++ Pilze - Spuk im Bärstadtwald ++ Moos
- Thema Wald bei M. Wegerer
- Waldquiz bei Planet Schule (Spuren + Vogelstimmen)
- Umwelt im Unterricht: Die Bedeutung und Funktionen des Waldes (Hintergrund) - Arbeitsblätter "Der Mensch und der Wald" ++ Wer braucht den Wald? Unterrichtsvorschläge
3.1. Tiere im Wald (3./4. Klasse)
- Wissenskarten: Dachs - Fuchs - Rotfuchs - Reh - Wildschwein - Hirsche - Wölfe (Übersichtsseite)
- Naturdetektive: Wildtiere im Wald
- Lernvideos und Wissenspool bei Planet Schule: Ganz schön behämmert: Spechten auf der Spur - Wissenspool Gefiederte Waldbewohner ++ Leben in der Rotte: Wildschweine - Wissenspool Große Waldbewohner ++ Regenmännchen im Laubwald: Der Feuersalamander - Wissenspool ++ Raubtiere des Waldes - Wissenspool Große Waldbewohner ++
- Luchs - der listige Räuber - Löwenzahnvideo bei ZDFtivi
- Steckbriefe von Waldtieren beim Grundschulkönig
- Tiere bei kidsnet.at - Waldtiere heraussuchen!
- Kindernetz: Tiere des Waldes
- Material zum Thema Waldtiere bei M. Wegerer
- learning-apps: Zwei Wortgitter-Rätsel Tiere im Wald 1 und Tiere im Wald 2 ++ Kreuzworträtsel Tiere im Wald
- Tipps zum richtigen Verhalten gegenüber verschiedenen Wildtieren und dem Umgang mit verletzten Tieren beim Ratgeber "Begegnungen mit Wildtieren"
- Kostenlose Arbeitsbltter beim MaterialGuru: Ameisen ++ Eichhörnchen
3.1. Bäume (3./4. Klasse)
- Unterrichtseinheiten bei Lehrer-online: Geheimnisvolle Bäume
- Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Nadel- und Laubbäume beim Grundschulkönig
- Präsentation Bäume bei den Wissenskarten: Aufbau eines Baums - Informationen über Bäume - das Alter der Bäume - Laub- und Nadelbäume
- ZDF-tivi Löwenzahn: Wunderbarer Wald - Im Labyrinth der Bäume
- Online-Datenbank für Bäume und Sträucher: Baumbestimmung leicht gemacht
- kidsnet.at: Der Baum - Umfangreiche Kinderseite mit vielen weiterführenden Informationen, Bildern, Geschichten, z. B. Baumsteckbriefe - Laubwald - Nadelwald
- Eikes Baumschule - Mit Kindern Laubbäume bestimmen
- Umfangreiche Materialien zu Pflanzen im Wald (“Im Wald” und „Im Wald und auf der Wiese“ anklicken!)
- Video bei Planet Schule: Das versteckte Leben im Apfelbaum + Wissenspool
- Maus-Sachgeschichte: Markierte Bäume
- Unterrichtsmaterialien bei M. Wegerer: Laubbäume und Nadelbäume
- Ökoleo - Frühling: Was passiert im Baum?
- learning-apps: Laub- und Nadelbäume (Wortgitter) ++ Baum-Wald-Quiz mit Auswahlantworten ++ Laub- und Nadelbäume ++ Laubbäume und ihre Früchte (Bild und Namen zuordnen) ++ Laub-oder Nadelbaum? Gruppenzuordnung
3.1. Entwicklung eines Tiers (3./4. Klasse)
- Lernvideos und Wissenspool bei Planet Schule - Tiere im Teich (Entwicklung Kaulquappen und Libellen): Frühling ++ Sommer und Herbst ++ Film: Von der Raupe zum Falter - Der Schwalbenschwanz
- Kiwithek: Libellen ++ Froschlurche und Schaubild Froschlurch Metamorphose
- Video bei Planet Schule: Lebensraum für Lurche u.a. "Vom Ei zum Babylurch" - Wissenspool mit didaktischen Hinweisen
- Arbeitsblatt Frösche beim MaterialGuru
3.1. Artenvielfalt im Lebensraum Gewässer und Tiere im/am Gewässer (3./4. Klasse)
- Durchblicker: Entdecke das Wasser: Die kleine Gewässerfibel - Meer, Fluss, See (pdf-Download)
- ZDFtivi Löwenzahn: Videos Teich - Wette um den Wasserlauf ++ Fische - Der Karpfenräuber ++ Fischotter - Tumult am Teich ++ Biber - Der rettende Damm ++ Fluss - Das verlorene Boot
- Übersichtsseite Teich (Tiere und Pflanzen) bei den Wissenskarten
- Naturdetektive: Lebensraum Wasser ++ Leben im Fluss ++ Lebensgemeinschaft Flussufer ++ Leben im und am Bach ++ Am Gartenteich ++ Ökosystem See ++ und Übersicht zu weiteren Themen
- learning-apps: Gewässer-Puzzle (Still- und Fließgewässer)
- Bei kidsnet: Der Karpfen + Die Bachforelle + Der Flusskrebs + Der Frosch
- Wissenskarten: Libellen (Startseite) ++ Amphibien (Startseite) ++ Süßwasserfische (Startseite) ++ Wasserläufer
- Fotos und Informationen zu Amphibien im Tierlexikon
- Bilderquiz: Tiere im und am Wasser
3.2. Strom und Elektrizität
- Lernspiele Elektrizität - 11 interaktive Lernspiele rund um das Thema Strom (Flashanimationen, Arbeitsblätter für Schüler und Lehrer mit Lösungen)
- Medienpakete für GS - Broschüren, Plakate, Arbeitshefte zu den Themen "Strom und Wärme für München" und "Trinkwasser für München" ++ Download auf der Seite unten, unter den interaktiven Lernspielen!
- Grundschulmaterial "Strom & Energie" - interaktive, dynamische Arbeitsblätter ++ verschiedene einfache Experimente und Lernspiele "Strom & Energie"
- Sequenz bei Supra mit 16 Unterrichtseinheiten zum Thema Elektrizität – mit umfangreichem Arbeitsmaterial
- Arbeitsblätter zum Strom bei M. Wegerer und Strom-Quiz
- Strom-Infoweb (Strom, Stromkreis, Glühlampe) mit Versuchen, Online-Quiz, Arbeitsblättern ++ Stromkartei zum Herunterladen
- kidsnet.at - Der elektrische Strom: Stromkreis, Leiter - Nichtleiter, Weg des Stroms
- Experimente mit Elektrizität bei Physik für Kids
- ZDFtivi (Löwenzahn) Videos: Strom - unheimliche Verbindung ++ Elektromobil
- Turbinchens Schulstunde - Informations- und Unterrichtsmaterial
- Strom bei den Technik-Detektiven mit vielen Experimenten
- Stromspürnasen - Experimente im Haus der kleinen Forscher
- Strom im Kinderrathaus - Elektrizität für die Stadt
- Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Strom bei MaterialGuru
- Grundschulkönig: Arbeitsblätter und Erklärungen zum Strom
3.2. Brandschutz (1.-4. Klasse)
- Brandschutz - Feuer & Flamme: Unterrichtsvorschläge und umfangreiche Materialien von der DGUV
- Thema Brandschutz bei Max und Flocke Helferland ++ Arbeitsblätter "Feuereifer" und methodisch-didaktischer Kommentar zu "Feuereifer"
- Brandschutzerziehung - Das Spiel mit dem Feuer: Aufgaben und Ziele, Downloads zum Thema ++ Leitfaden ++ Videos zum Brandschutz in der Mediathek
- Wissenskarten: Vorsicht im Umgang mit Feuer
3.2. Feuer, Verbrennung und Brandschutz (3./4. Klasse):
- Komplette Unterrichtseinheit zur Verbrennung mit viel Material bei supra
- Wissenskarten: Experimente (Versuchsabläufe) zum Feuer und dazu die Versuchserklärungen
- Videos (Löwenzahn) bei ZDFtivi: Feuer - das heiße Abenteuer und Feuerwehr - Brandstifter in Bärstadt
- Element Feuer - Umfangreiche Seite zum Feuer und zur Feuerwehr beim SWRkindernetz
- Kinderrathaus - Die Aufgaben der Feuerwehr: 11 Themengebiete
- Sendung mit der Maus (Videos): Feuerwehr (Fahrzeuge bei der Feuerwehr) ++ Feuerlöscher
- kidsnet.at - Übersicht: Feuer
- Basiswissen Feuer bei den Technik-Detektiven mit vielen Experimenten
- Kinderseite der Freiwilligen Feuerwehr Eschlkam - Interessantes für den Unterricht und viele Feuerwehrspiele
- Die Freiwillige Feuerwehr Warburg bietet Informationen, Malvorlagen und Spiele rund um die Feuerwehr
- Feuerwehrquiz bei kidsweb und Feuer-Quiz beim Kindernetz
3.3. Wasser (3./4. Klasse):
- Kostenloses Arbeitsheft (pdf-Download) vom Umwelt-Bundesamt: Auf großer Fahrt - Luna und Polly Pop in der wundersamen Welt des Wassers
- Kindernetz: Übersicht „Element Wasser“ - Wasserquiz: Bist du mit allen Wassern gewaschen?
- ZDFtivi (Videos Löwenzahn): Wasser - Durstig in Bärstadt ++ Wasser und Eis - Spuk am Bauwagen ++ Wasserkraft - Das Rätsel der alten Mühle ++ Seife - Saubere Lösung fürs Finale
- Ein Tropfen geht auf Reisen - von der Quelle bis zur Kläranlage
- Übersicht Wasserforscher mit zahlreichen Unterseiten wie z.B. Wasserkreislauf (mit Animation) - Lehrerhandreichungen "Lernort Gewässer" zum Download
- Lernspiele bei learning apps: Ratespiel zum Wasserkreislauf + Film und Test + Übersichtsseite mit zahlreichen weiteren Lernspielen zum Wasserkreislauf
- Interaktives AB (pdf) von M. Wegerer „Der natürliche Wasserkreislauf“
- Kidsnet.at: Was ist Wasser? Grundwasser, Zustandsarten, Verschiedene Gewässer, Wassertiere, u.v.m.
- Klasse Wasser: Spannendes zum Element Wasser und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte
- Lebensraum Wasser beim SUZ-Mitte
- Praxisanregungen im “Haus der kleinen Forscher”: Verdunsten und Verdampfen des Wassers ++ Wo steckt überall Wasser drin? ++ Wasser macht sauber ++ Vom Schmutz befreit ++
- Wasser: Waschen & Reinigen - Komplette Unterrichtseinheit bei supra: Warum wird mein T-Shirt mit Seife besser sauber? Brauche ich immer Seife zum Waschen? Wie wusch Oma die Wäsche?
- Unterrichtseinheiten zum Waschen und Reinigen (Tenside) und Seifen und Waschmittel und Salz und Wasser - (Jeweils auf das Bild klicken!)
- Vom Waschmittel zum Spielzeug: Seifenblasen
- Physik for Kids: Wasser ist nicht ganz normal - Spannende Versuche
- Wissenskarten - Sammlung zum Thema Wasser, auch für die 1. Klasse - Versuche und Erklärungen zum Thema Wasser
- Wasser: Lernkarten und -spiele, usw. - Lernprogramm: Wasserversorgung, Wasser & Umwelt, Der Kreislauf des Wassers, Wasserentsorgung
- Arbeitsblätter und Übungen zum Wasser beim Grundschulkönig
- Wasserexperimente einer 2 Klasse, Teil 1 und Wasserexperimente, Teil 2 (Zustandsformen)
- Ratespiel zu den Zustandsformen (learning apps)